Neuer Blick aufs Tierreich

Die Vielfalt der Tiere verblüfft einen immer wieder aufs Neue – Jamie Ambrose und Derek Harvey machen in einem neuen Buch aus dem Dorling Kindersley Verlag auch die ästhetische Dimension der Natur deutlich und schlagen ihre Leser dadurch regelrecht in den Bann.

Dem Zauber ihrer virtuellen Reise durch die Zauberwelt der Fauna vermag sich dabei wohl keiner zu entziehen. 1400 Fotografien lassen einen da immer wieder staunen und in Begeisterung geraten. Atemberaubende Nahaufnahmen lassen Details förmlich lebendig werden. Und dazu gibt es jede Menge Informationen über den anatomischen Aufbau und die biologischen Prozesse der einzelnen Arten.

Zudem wird dem Leser verständlich nahegebracht, wie sich Tiere perfekt an ihre Umwelt anpassen können: Der Skelettaufbau spielt da ebenso eine Rolle wie eine durchlässige Haut und Wirbeltierschuppen, sensible „Antennen“, die Haftzehen der Geckos, die Säugetierhörner oder die Schwanzflossen von Walen.

Auch wer wissen will, wie Delphine ihre Beute aufspüren, manche Tiere ihre Farbe ändern können oder die Kragenechse in den Revierkampf zieht, bekommt hier die Antwort. Und ein Kapitel widmet sich schließlich der Rolle der Tiere in der Kunst – sei es nun auf den Wänden der Jahrtausende alten Höhlen der australischen Aborigines oder bei Albrecht Dürers berühmten Feldhasen.

Jamie Ambrose, Derek Harvey: „Fauna – Wunderwelt der Tiere“; Dorling Kindersley Verlag, München 2020; 39,95 Euro

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s