Durch Frankreichs Herz radeln

Die Toure de France ist das wohl weltweit bekannteste Radrennen – aber auch wenn man es mit den großen Stars nicht aufnehmen kann oder will: Schöne Radwege gibt es dort in Hülle und Fülle. Ein idealer Lotse dafür sind die Radtourenbücher aus der Bikeline-Reihe. Hier zwei Beispiele, mit deren man quasi durch das Herz Frankreichs zu radeln vermag.

Da ist etwa der Loire-Radweg, der von Nevers zum Atlantik führt. Auf dieser Strecke kann man quasi von einem zauberhaften Schloss zum anderen strampeln und das pulsierende Leben voller Savoire vivre in Städten wie Blois, Tours, Angers oder Nantes genießen. Das Vergnügen wird dann dadurch komplett, daß mit der Loire einer der letzten naturbelassenen Flüsse Europas als „roter Faden“ dient.

Der eigentliche Loire-Radweg ist 690 Kilometer lang, aber wer Zeit hat (und die sollte man sich für diese herrliche Landschaft ja unbedingt nehmen), kann auf den Schleifen, die immer wieder zu den Sehenswürdigkeiten abseits der Hauptroute führen, nochmals 360 Kilometer mit dem Velo „erobern“. Alle Informationen sind dabei (wie bei unserem zweiten Tourenführer-Tipp hier selbstverständlich auch) vom Bikeline-Team sorgfältig recherchiert, zudem stehen in beiden Fällen auch GPS-Tracks zum Download bereit. Man kann also ganz entspannt auf Tour gehen und sich von Kultur und Natur bezaubern lassen.

„Loire-Radweg von Nevers zum Atlantik“; Bikeline-Radtourenbuch; Verlag Esterbauer, Rodingersdorf 2018; 160 Seiten; 15,90 Euro

Von Orleans vermag man indes auch in die andere Richtung zu starten – der Europäische Fernradwanderweg EuroVelo 6 lotst einen vom Canal du Centre über Burgund und entlang der Saone, des Doubs und des Rhein-Rhone-Kanals sicher nach Basel. Auch da sollte man nicht auf Tempojagd und Kilometer-Rekorde pro Tag gehen, sondern vielmehr die wunderbaren Sehenswürdigkeiten am Wegesrand so richtig genießen. Denn hochkarätige Kulturschätze warten da ebenso wie lebendige Städte, historische Glanzlichter, aber auch reizvolle Flussauen und unberührerte Wälder.

Die „Nettolänge“ dieses Radwegs beträgt 793 Kilometer, aber darüber hinaus kann man sich auch noch 53 Kilometern an Varianten oder Abstecher gönnen. Denn langweilig wird es einem garantiert nicht. Und darüber hinaus sind die Steigungen nur moderat. Pro Kilometer hat man im Durchschnitt nur etwas weniger als 2 Höhenmeter zu absolvieren. Ideale Voraussetzungen für puren Genuss auf dem Drahtesel.

„EuroVelo 6 – Frankreich Ost“; Bikeline-Radtourenbuch; Verlag Esterbauer, Rodingersdorf 2021; 140 Seiten; 15,90 Euro

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s