Auch wenn zwei Hauptprotagonisten des Buches längst Geschichte sind – es lohnt sich auch heute noch, Robin Alexanders im Siedler Verlag erschienene grandiose Miniaturen über das große Finale der Aera Angela Merkel zu lesen. Gerade dann läßt es sich beobachten, wie treffend seine Beobachtungen, Schilderungen und Einschätzungen waren – bevor er wissen konnte, wie letztlich alles kam.
Schlagwort: Siedler Verlag
Politik und Wirklichkeit
Wie soll man an politische Probleme herangehen? Ideologisch oder unter Berücksichtigung der Tatsachen? Boris Palmer, der Oberbürgermeister von Tübingen, hat da eine ganz klare Meinung, für die er sich auch in den Wind stellt: Er hat sich schon seit eh und je für letzteres entschieden. Und das macht er auch in einem Buch aus dem Siedler Verlag deutlich.
Dialog und Verständigung
Gerade für die Deutschen ist er nach wie vor eine Lichtgestalt: Michail Gorbatschow. Seine Perestroika brachte das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands. Daß dies keine Selbstverständlichkeit war, zeigen die Ereignisse der vergangenen Jahre überdeutlich. In einem neuen Buch setzt er nun seinen Kampf um Frieden und Freiheit fort.
Weiterlesen „Dialog und Verständigung“Erben der Monarchen
Vor gut 100 Jahren ging nicht nur der Erste Weltkrieg zu Ende – sondern auch die Jahrhunderte lange Herrschaft des Adels in Europa. Auf die Vorgeschichte dieses weltgeschichtlichen Einschnittes blickt Frank Lorenz Müller in einem Buch aus dem Siedler Verlag zurück.
Weiterlesen „Erben der Monarchen“